top of page

Ausbildung

Zertifizierte Ausbildung mit geprüfter Qualifikation

Vor der Ausbildung

  • Du hast das Gefühl, bei komplexen Schmerzfällen an Deine Grenzen zu stoßen

  • Du wünschst Dir mehr Struktur und Sicherheit in der Therapieplanung

  • Du arbeitest mit Techniken – aber Dir fehlt ein roter Faden

  • Du willst wirksam helfen, aber Dir fehlt eine Methode, die wirklich greift

  • Du fühlst Dich oft hilflos, wenn Klienten trotz Therapie weiter Schmerzen haben

  • Du möchtest tiefer gehen, weißt aber nicht genau, wo Du ansetzen sollst

Nach der Ausbildung

  • Du erkennst Schmerzursachen präzise und behandelst sie gezielt

  • Du kombinierst effektive Techniken zu einem individuellen Therapieplan

  • Du begleitest auch schwierige Fälle sicher und mit spürbarem Erfolg

  • Du gehst komplexe Schmerzfälle mit Klarheit und gezielter Strategie an

  • Du planst Deine Therapie strukturiert und individuell

  • Du hast eine sichere Vorgehensweise um auch scheinbar aussichtslose Fälle zu unterstützen

Dauer

6 Monate 

Das Wichtigste
im
Überblick

Auf die Warteliste eintragen

Bewerbungsende

1 Woche vor Ausbildungsstart

Ausbildungsstart

September 2026

Online-Ausbildung

Bequem von zu Hause aus

Geprüfte Qualifikation 

Zertifizierung inklusive

Deine Investition

7.000 Euro Einmalzahlung, 8.000 Euro Ratenzahlung

jeweils zzgl. gesetzl. MWSt. 

Warum hier? 

Auch online stehe ich Dir mit persönlichem Feedback und Begleitung zur Seite.
Du erhältst umfangreiche digitale Ressourcen und Unterlagen.
Alle Inhalte kannst Du auch nach der Ausbildung zur Wiederholung oder als Nachschlagewerk nutzen. 
Lerne bequem von überall aus, ohne Zeit für Anreise oder Unterkunft zu verlieren.
Die Inhalte sind speziell für die Online-Vermittlung optimiert und praxisnah gestaltet.
Ich war selbst Schmerzpatientin, ich weiß, was Schmerzpatienten durchmachen und vor allem weiß ich, warum sie keine Hilfe finden
Auf die Warteliste eintragen

Über Andrea de Silva

Andrea de Silva, Pain-Care-System bei Schmerzen

„Hallo, mein Name ist Andrea de Silva und ich war selbst viele Jahre lang Schmerzpatientin. Ich weiß, was es heißt, das durchmachen zu müssen. Ich habe erlebt, was es heißt, mit Schmerzen den Alltag zu meistern - Geburtstage, Teambesprechungen und den Feierabend zähneknirschend zu überstehen. Ich weiß, wie sich das anfühlt. Seither habe ich viel über Schmerzen gelernt. Heute begleite ich als zertifizierte Schmerztherapeutin andere Menschen mit chronischen Schmerzen und bilde Auszubildende im Pain Care System aus. Denn ich habe ein klares Ziel vor Augen: Ein leichteres, schmerzfreies Leben! Das Konzept des zertifizierten Pain-Care-Systems ist etwas ganz Besonderes. Das sagen viele zufriedene Kunden, die von einem Leben mit mehr Lebensqualität und Bewegungsfreiheit berichten - ganz ohne Medikamente ."
 

So wirst Du zertifizierter Pain-Care-Specialist

Die Ausbildung dauert 6 Monate

Wöchentliche Live-Calls in Zoom mittwochs um 20:00 Uhr mit anschließenden Übungseinheiten

Regelmäßige Q&A Live-Calls  

Geschlossenes Ausbildungsformat in der Gruppe mit wöchentlichen Live-Calls 

Zugriff auf alle Videos zur Integration des PCS in deinen bisherigen Erfahrungsschatz

Start ist im November 2025

On Demand Kurse auf einer E-Content Plattform, die Du in Deinem eigenen Tempo lernen kannst

Supervisionen während der Ausbildung

Individuelles Ausbildungsformat im One-to-One

mit 2-wöchentlichen Terminen

Kommunikationsplattform zum Netzwerken, Zugriff auf Ressourcen und Support

Auf die Warteliste eintragen

Lehrinhalte

Grundlagen des Pain-Care-Systems kennenlernen

Damit Du die Prinzipien der Schmerztherapie verstehst und sicher anwenden kannst, um Deinen Klienten nachhaltig zu helfen.

Schmerzanalyse und Ursachenfindung

Damit Du lernst, die wahren Ursachen von Schmerzen zu identifizieren und individuelle Behandlungsansätze zu entwickeln.

Effektive Antischmerz-Techniken erlernen

Damit Du verschiedene effektive Methoden anwenden kannst, um die chronische Schmerzursache zu adressieren.
 

Arbeit mit chronischen Schmerzpatienten

Damit Du die Herausforderungen im Umgang mit Patienten kennenlernst, die seit Jahren mit Schmerzen kämpfen und ihnen neue Perspektiven eröffnest.  

Individuelle Therapieplanung 

Damit Du maßgeschneiderte Therapiepläne erstellen kannst, die optimal auf die Bedürfnisse Deiner Klienten abgestimmt sind.

Umgang mit den Schmerzfolgestörungen

Damit Du Deine Klienten unterstützt, innere und äußere Schmerzverstärker zu erkennen, gezielt zu reduzieren und daran zu arbeiten.

Integration des Pain-Care-Systems in

Damit Du das Pain-Care-Sytem nahtlos in Deinen Praxisalltag einfügst und Deinen Klienten mit chronischen Schmerzen einen klaren Mehrwert bieten kannst.

Begleitung von Klienten über längere Zeiträume

Damit Du Deine Patienten bei ihrem Prozess nachhaltig begleitest und langfristige Verbesserungen sicherstellst oder den Schmerz deutlich reduzieren hilfst. 

Supervision während der Ausbildung

Damit Du das Gelernte direkt anwendest, Feedback erhältst und sicher in Deine Tätigkeit als Pain-Care Specialist hineinwächst.

Coaching: Das Pain-Care-System in Dein Business transferieren

Dieses Coaching zeigt Dir, wie Du das Pain-Care-System erfolgreich in Dein Business überträgst. Denn selbst die beste Methode entfaltet erst dann ihre volle Wirkung, wenn Deine potenziellen Klienten davon erfahren und sie aktiv nachfragen. 

Bonus 1: Wir helfen Dir beim Marketing

Was bringt Dir das beste Wissen, die beste Positionierung und die besten Methoden, wenn Dich niemand bucht? Wir geben Dir Strategien an die Hand, wie Du zu Klienten kommst und direkt nach der Ausbildung damit anfangen kannst. 

Bonus 2: Individuelles Feedback zu Deinen Praxisanwendungen

Damit Du Deine Arbeit mit dem Pain-Care-System verfeinern kannst, erhältst Du persönliches Feedback zu Deinen Fallbeispielen und Anwendungen.

Spezialmodul: Arbeit mit psychosomatischen Ursachen

Damit Du ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Körper und Psyche bekommst und diese Erkenntnisse wirkungsvoll in Deiner Arbeit einsetzt.

Auf die Warteliste eintragen

Qualifikation mit Zertifikat

Pain Care System Schmerztherapie Zertifikat abgeschlossene Ausbildung

Nach Abschluss der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, eine Prüfung abzulegen und Dich als Pain-Care Specialist zu qualifizieren. Dein gerahmtes Zertifikat wird Dir per Post zugesandt. Zudem kannst Du Dich kostenfrei auf der Website als zertifizierter PCS-Specialist eintragen lassen, um Deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Klienten auf Dich aufmerksam zu machen.

Wie wird das Wissen vermittelt? 

Video
Live-Calls

Regelmäßige Video Live-Calls zur Vertiefung, Ressourcen, 

Implementierung und Q&A

Gruppen- und Individualtermine

Die Ausbildungsmodule finden sowohl im 1:1-Format, als auch in der Gruppe statt

Klare Anleitungen & Downloads

Klare Checklisten und manualisierte Anleitungen zum Download

Wertvolles
E-Content Learning

On Demand Kurse mit umfangreichen E-Content fmit lebenslangen Zugriffsrechten

Auf die Warteliste eintragen
Deine nächsten Schritte
Trage Dich in
die Warteliste für das Bewerbungsgespräch ein
Zu Beginn der Bewerbungsphase erhältst Du einen Link zur Terminvereinbarung
Wir führen das Kennenlerngespräch und klären Deine offenen Fragen
Du beginnst mit Deiner Ausbildung und wir starten gemeinsam durch
Auf die Warteliste eintragen

Was kostet die Ausbildung? 

Die Ausbildung kostet 8.000 Euro netto, wenn Du in Raten zahlst. Wenn Du alles auf einmal leisten kannst, beträgt Deine Investition 1.000 Euro weniger.

Kann ich in Raten zahlen?  

Ja, eine Ratenzahlung kannst Du im Bewerbungsgespräch vereinbaren. 

Wann beginnt das Bewerbungsverfahren?  

Das Bewerbungsfenster öffnet vier Wochen vor Ausbildungsbeginn. 

Häufig 
gestellte
Fragen

Wann schließt das Bewerbungsfenster?  

Die Bewerbungsgespräche enden eine Woche vor Ausbildungsstart. 

Warum das Bewerbungsgespräch? 

Unsere Ausbildungsgruppen sind bewusst klein gehalten, um eine optimale Lernumgebung zu schaffen. Wir erhalten viele Anfragen, doch nicht jeder bringt das echte Interesse mit, das für eine erfolgreiche Teilnahme nötig ist. Wir arbeiten ausschließlich mit engagierten Menschen, die unsere Werte – Herzlichkeit, Neugier und Wissensdurst – teilen. Um sicherzustellen, dass unsere Ausbildung wirklich zu Dir passt, führen wir vorab ein Gespräch mit jedem Bewerber. Da die Nachfrage nach den Ausbildungen sehr hoch ist, nutzen wir die Bewerbungsgespräche als Vorauswahl, um diejenigen herauszufiltern, die es wirklich ernst meinen.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?  

Für alle, die im Gesundheitsbereich mehr bewirken wollen oder sich beruflich in diesem Feld positionieren möchten. Das Pain-Care-System bietet eine strukturierte und praxisorientierte Methode, um Menschen mit chronischen Schmerzen gezielt und nachhaltig zu begleiten. Wenn Du Deine Wirksamkeit in der täglichen Arbeit steigern möchtest, liefert diese Ausbildung das passende Fundament.

Kann ich auch später noch teilnehmen?  

Der nächste Termin wird November 2025 starten

Wie kann ich mich bewerben?  

Sobald das Bewerbungsfenster geöffnet ist, stellen wir Dir einen Link zur Verfügung, über den Du einen Termin für das Bewerbungs- und Kennenlerngespräch vereinbaren kannst.

Warteliste

Auf die Warteliste eintragen

Die Ausbildung hat gerade geschlossen. Lass Dich auf die Warteliste setzen.

Vielen Dank!

bottom of page