top of page
Andrea de Silva, Pain-Care-System bei Schmerzen

Pain-Care für Patienten

Wirksame Hilfe bei chronischen Schmerzen 

Kommt Dir das bekannt vor? 

Schwitzige Hände, der Puls rast, die Schmerzen nehmen zu und Du weißt bereits, wie die nächsten Stunden aussehen werden? 

Du hast bereits vieles ausprobiert. Bist von Pontius zu Pilatus gelaufen. Hast eine wahren Ärztemarathon absolviert. Aber nichts hat geholfen, zumindest nicht viel. Du hast Schmerzen. Dauerhaft, wiederkehrend, an immer derselben Stelle oder durch den Körper wandernd. 

 

Der Schmerz hat Dich fest im Griff und bestimmt Deinen Alltag!

Wenn ich angerufen werde, höre ich von vielen Betroffenen ähnliche Geschichten. Von Menschen, die in einer ähnlichen Situation waren wie Du jetzt. Sie können nicht mehr, sind am Ende ihrer Kräfte, erschöpft vom Suchen und Hoffen, vom Schmerz und seinen Folgen. Und die meisten haben eine wahre Odyssee hinter sich.

Ich war selbst 7 lange Jahre Schmerzpatientin. Ich weiß genau, was Du durchmachst. Ich weiß, wie schwer es ist, einen Weg raus aus dem Schmerz zu finden. Noch schwerer ist es, einen Spezialisten zu finden und nachhaltig wirksame Hilfe zu erhalten.

Wenn du bei jedem Schritt das Gefühl hast, dein Körper schreit – dann bringt dir keine Übung der Welt langfristige Erleichterung. Aber weißt du, was wirklich hilft? Eine systematische Analyse, warum du überhaupt Schmerzen hast.

Ich habe viel über Schmerz gelernt. Es hat viele Jahre gedauert, bis ich die Bausteine entdeckt und erfolgreich zusammengesetzt habe, die mir geholfen haben, ein heute schmerzfreies Leben zu führen. Dabei sind Unmengen an Zeit - auch Lebenszeit - Geld und Energie den Bach runtergeflossen. Das möchte ich Dir ersparen. Ich biete Dir eine Abkürzung, damit Du nicht das gleiche durchmachen musst wie ich damals. 

 

Wenn Du unter chronischen Schmerzen leidest und an einer Therapie mit dem Pain-Care-System interessiert bist, dann freue ich mich darauf, Dich in einem kostenfreien und unverbindlichen Gespräch kennenzulernen.

Was ist das Pain-Care-System?

Aufmerksamer Therapeut

1

Emergency

Eine Frau denkt vor Computerbildschirmen

2

Assessment

Einnahme von Vitaminen

3

Recovering

Das Pain-Care-System ist eine wirksame Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen: Es basiert auf einem multimodalen Therapieansatz, der wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger Praxiserfahrung kombiniert und gezielt ohne den Einsatz von Medikamenten arbeitet.

​​

  1. Emergency – Stabilisierung im Alltag 
    Die erste Säule des Pain-Care-Systems ist mehr als Soforthilfe: Sie fängt die akuten Belastungen ab, die mit chronischen Schmerzen einhergehen – körperlich wie emotional. Wir arbeiten an individuellen Strategien, um mit Überforderung, Angst, Erschöpfung oder Hilflosigkeit umzugehen und den Alltag wieder handhabbar zu machen. Ziel ist spürbare Entlastung und neue Stabilität als Ausgangsbasis für die weitere Therapie.

     

  2. Assessment – Schmerzursachen erkennen
    Hier geht es um echte Ursachenforschung: Welche emotionalen, strukturellen oder funktionellen Faktoren beeinflussen die Schmerzsituation? Mit gezielten Verfahren und einem klaren Blick auf Regulationssysteme, Belastungsmuster und gestörte Funktionsketten entsteht ein individuelles Bild – als Grundlage für eine nachhaltige Therapie.

     

  3. Recovering – Wiederherstellung körperlicher Funktionen
    In dieser Phase steht die Wiederherstellung körperlicher Funktionen im Vordergrund – insbesondere an Organen und Hormondrüsen. Durch gezielte, individuell abgestimmte Nährstoffoptimierung werden biochemische Ungleichgewichte ausgeglichen und regenerative Prozesse unterstützt, die mit chronischen Schmerzen in Zusammenhang stehen können.

Raus aus der Schmerzspirale

Stellen Dir mal vor, morgens ohne Schmerzen aufwachen und dieses Gefühl hält den ganzen Tag an. Du freust Dich auf den Tag, der vor Dir liegt. Mit den Enkelkindern im Garten toben, den Rasen mähen, Sport machen oder die ganze Nacht durchtanzen. Du spürst das Gefühl von Freiheit genauso intensiv, wie den Boden unter den Füßen und die Sonne auf Deinem Gesicht. Was bedeutet das für Dich und Deinen Alltag?

Begeisterte Referenzen

Jan Kleemann erfolgreicher Anwender des Pain-Care-Systems

Jan Kleeman
Dipl.-Ingenieur

Manchmal braucht es einen Schubs, damit man das Richtige tut. Ich habe so einen Schubs bekommen. Heute achte ich auf meine Warnsignale. Und bin froh, dass ich Andrea an meiner Seite habe. Liebe Andrea, vielen Dank für Deine professionelle Unterstützung. 

Jürgen Grupp erfolgreicher Anwender des Pain-Care-Systems

Jürgen Grupp 
Ingenieur Umformtechnik

Meine Schmerzen lagen bei einer täglichen Skala von 7-10. Mit der Schmerztherapie bin ich jetzt bei einer Eins. Und wenn ich an schlechten Tagen bei einer Zwei bin, dann helfen mir die Bewältigungsstrategien, die ich während der Schmerztherapie erlernt habe. 

Sabine Glandien erfolgreiche Anwenderin des Pain-Care-Systems

Sabine Glandien
Innendienst med. Instrumente

Eine spezielle Technik, um den Grund seiner Probleme zu erfahren und zu erleben. Noch nie habe ich mich so gut selbst erforscht. Ich kann sagen, mit ihrer speziellen Methode konnte ich zu mir finden und meine Probleme hinter mir lassen.

Diese Unterstützung macht den Unterschied

25 Termine

Schmerzanamnese

Körperstrukturanalyse

Erfassung hormoneller Vorgänge

Beurteilung der Gesamtergebnisse

Verlässlicher Ansprechpartner & Unterstützung zwischen den Terminen

Abschlussgespräch 

Therapieformat im 1:1

Schmerzpsychoanalyse

Nährstoffanalyse

Schwermetallanalyse

Nährstoffversorgungsplan mit Beratung

Videos mit Übungen basierend auf Deiner Körperstrukturanalyse

Flexible Terminvereinbarung

Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

Was ist das Pain-Care-System? 
 

Mit dem Pain-Care-System erhältst Du ein Therapieformat, das speziell für Menschen mit chronischen Schmerzen entwickelt wurde. Es berücksichtigt alle potenziellen Ursachen chronischer Schmerzen – von psychischen Faktoren bis hin zu strukturellen Schwächen der Biomechanik und Funktionsstörungen an Organen oder im Hormonsystem aufgrund eines Mikronährstoffdefizit. Dabei werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen einbezogen, die bei chronischen Schmerzen eine zentrale Rolle spielen.

Was bietet die Therapie?
 

Ein integrativer Ansatz mit erprobten Verfahren – ohne medikamentösen Einsatz. Dabei steht nicht nur die Linderung im Vordergrund, sondern Fragen, wie: Was braucht der Körper, um im Alltag mehr Bewegungsfreiheit zu erleben? Was brauchen Betroffene, um besser mit den Beschwerden umgehen zu können und sich insgesamt stabiler und handlungsfähiger zu fühlen? 

Für wen eignet sich das Pain-Care-System? 
 

Diese Therapieform richtet sich an Menschen, die:
 

  • seit längerer Zeit unter chronischen Schmerzen leiden,

  • bisher keine zufriedenstellenden Antworten erhalten haben,

  • als austherapiert gelten oder neue Impulse suchen,

  • auf Medikamente verzichten möchten oder sie nicht vertragen,

  • sich eine strukturierte, mehrdimensionale Begleitung wünschen

Was erwartet Dich konkret? 

In einem klaren und geschützten Rahmen analysieren wir gemeinsam, welche Faktoren Deine Beschwerden beeinflussen – und was Du dagegen tun kannst. Dabei schauen wir auf psychische, strukturelle und biochemische Aspekte und entwickeln daraus einen individuell passenden Weg, der sich in Deinen Alltag integrieren lässt. Das Pain-Care-System umfasst:
 

  • alltagstaugliche Strategien zur Entlastung Deines Körpers,

  • gezielte Bewegungsimpulse zur Förderung der Funktionalität,

  • eine auf Dich abgestimmte Mikronährstoffberatung,

  • emotionale Unterstützung durch körper- und prozessorientierte Gesprächsmethoden.

Der erste Schritt ist ein Gespräch: 

Du hast Medikamente ausprobiert. Therapien gemacht. Viele Untersuchungen über Dich ergehen lassen. Vielleicht hast Du sogar gehört, dass man nichts mehr für Dich tun könne. Wenn Du Dich an diesem Punkt wieder erkennst, dann könnte das Pain-Care-System genau das Richtige für Dich sein. Es wurde speziell für Menschen mit chronischen Schmerzen entwickelt. 
 

Wenn Du unter chronischen Schmerzen leidest und Dich für die Schmerztherapie mit dem Pain-Care-System interessierst, dann freue ich mich darauf, Dich kennenzulernen und gemeinsam Deinen Weg zu mehr Wohlbefinden zu gestalten. 
 

Buche jetzt Dein kostenfreies Erstgespräch – gemeinsam finden wir heraus, ob dieser Ansatz zu Dir passt. 

Häufige Fragen

Wie sieht das kostenfreie und unverbindliche Erstgespräch aus?

Viele können sich nicht vorstellen, wie eine Zusammenarbeit in einer Therapie mit mir aussehen kann. Deshalb habe ich die kostenfreien Erstgespräche ins Leben gerufen. Hier können Interessenten mich 60 Minuten lang hautnah erleben und persönlich kennenlernen. Natürlich führe ich diese Gespräche in der Hoffnung, dass die Person danach mit mir zusammenarbeiten will. Aber nur, wenn das Gespräch auch gefallen hat.

 

Was passiert im ersten Termin? 

Dieses Gespräch ist der erste Schritt. Wir lernen uns persönlich kennen, besprechen Deine aktuelle Situation und ich stelle Dir das Pain-Care-System vor. Gemeinsam klären wir, ob und wie diese Therapie Dir helfen kann. Du bekommst einen transparenten Einblick in meine Arbeitsweise und erfährst, was Dich in einer Zusammenarbeit erwartet. Nach dem Gespräch sollten keine Fragen mehr offen sein. 

Wie bekomme ich einen Termin für das unverbindliche Erstgespräch?

  1. Klicke auf den Button unten und buche Dir einen Termin

  2. Wir führen das kostenfreie und unverbindliche Erstgespräch
     

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Pain-Care-System das Richtige für mich ist?

Das können wir ganz schnell in dem Gespräch gemeinsam herausfinden. Wenn Du nicht richtig bei mir bist, dann sage ich das auch klipp und klar. Keine Sorge! Die meisten Menschen, die sich an mich wenden haben chronische Schmerzen. Viele davon sind ohne Diagnose oder austherapiert entlassen worden. Ich habe bereits vielen Menschen mit chronischen Schmerzen geholfen, ein heute erfülltes und glückliches Leben zu führen.

 

Was ist das Pain-Care-System?

Das Pain-Care-System basiert auf Erkenntnissen der neueren Kognitionswissenschaft und modernen Embodiment Forschung. Dieses Modell betrachtet die Wechselwirkung verschiedener Faktoren, die bei chronischen Schmerzen eine Rolle spielen – psychisch, strukturell, biochemisch. Die Bausteine des Pain-Care-Systems greifen gezielt ineinander – die Wirksamkeit entfaltet sich erst im Zusammenspiel. 

Was kann ich mit der Therapie erreichen? 

Die PCS-Therapie kann dir dabei helfen, chronische Schmerzen zu lindern oder sie so deutlich zu reduzieren, dass du wieder mehr Lebensfreude und Lebensqualität gewinnst. Du erhältst individuelle Begleitung und Unterstützung, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. 

Welche Ergebnisse kann ich von der Therapie erwarten? 

Das hängt von Deiner Vorgeschichte ab. Spürbare Erleichterung ist oft schon sehr bald möglich. Damit sich Dein Körper wirklich stabilisiert, braucht er Deine aktive Mitarbeit. Die Übungen solltest Du über einen längeren Zeitraum regelmäßig durchführen, und auch die Einnahme der empfohlenen Nährstoffe braucht etwas Zeit, um bestehende Ungleichgewichte auszugleichen.

Wie lange dauert die Schmerztherapie?

Die Therapie mit dem Pain-Care-System umfasst 25 Termine - die durchschnittliche Dauer beträgt 8 Monate. 

Wie lange dauert ein Termin?
Ein Termin dauert 120 Minuten. 

 

Ich habe eine Diagnose, hilft das Pain-Care-System da auch?

Um Deine Optionen zu besprechen, buche Dir bitte einen Termin für ein persönliches Gespräch. 

Kann ich auch teilnehmen, wenn mir die Anfahrt zu mühsam ist oder ich nicht nach München kommen kann?  
Ja, das Angebot findet digital statt. Damit kannst Du von überall bequem teilnehmen und ersparst Dir eine anstrengende oder schmerzhafte Anreise. Das digitale Format ermöglicht es, auch Klienten zu erreichen, für die eine Anreise nach München sonst nicht möglich gewesen wäre.

Wie sind die Zahlungsmodalitäten?  
Es gibt verschiedene Zahlungsmodalitäten. Bespreche Deine Optionen bitte im kostenfreien Erstgespräch. Angebot. 

Dein unverbindliches Erstgespräch anfragen

Klicke auf den Button, dann kommst Du auf eine andere Seite, wo Du Dir den Termin für dein kostenfreies und unverbindliches Kennenlerngespräch buchen kannst. 

bottom of page